– Ausflugstipp: Rund um den Sippersfelder Weiher –

Vor einiger Zeit sind wir auf den drei so genannten „Leichten Wegen“ unterwegs gewesen, die es seit dem Frühjahr 2022 auf der Gemarkung der Stadt Kaiserslautern gibt: dem Rundweg um dem „Blechhammer-Weiher“ nördlich des Gewerbegebiets „Merkurstraße“, dem Rundweg durch den Hagelgrund bei der Waschmühle und dem Rundweg am „Stiftswalder Forsthaus“. Die Konzeption der ersten „Leichten Wege“ in Kaiserslautern erfolgte in Zusammenarbeit mit der Bewegungsmanagerin der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“, dem Seniorenbeirat der Stadt, dem Forstamt und der örtlichen Touristeninformation in Kaiserslautern.

„Leichte Wege“ sind barrierearme zumeist recht ebene Wegstrecken. Hinter der Konzeption der Wege steckt die Intention, einen möglichst einfachen Zugang zur Bewegung dadurch zu ermöglichen, dass die „Leichten Wege“ ganz ihrem Namen entsprechend leicht zu begehen sind – und dass sie in der Regel durch eine ansprechende und abwechslungsreiche Natur führen. Deshalb sind die Leichten Wegen Ideal für einen netten Spaziergang, dessen Dauer sich zumeist auf rund eine Stunde beschränkt und an dessen Ende man nicht außer Puste sondern Glücklich über die an der frischen Luft verbrachte Zeit ist.

Nicht nur in Kaiserslautern sondern auch andernorts sind seit 2022 weitere „leichte Wege“ entstanden, unter anderem die „Weiherrunde“ rund um den Sippersfelder Weiher bei dem gleichnamigen Dörfchen im Donnersbergkreis. Ausgangspunkt ist ein Wanderparkplatz an der L 394 rund einen Kilometer südlich des Dorfes Richtung Neuhemsbach. Die eigentliche Weiherrunde ist rund einen Kilometer lang, kann aber um den etwas anspruchsvolleren Weg durch den Erlenbruch um weitere 2,5 Kilometer verlängert werden. Ein Spaziergang rund um den Sippersfelder Weiher lohnt sich zu jeder Jahreszeit, im Sommer ebenso wie an einem neblig-trüben Tag im November. Der Rundweg um den Weiher ist von ausgezeichneter Qualität und angenehm ohne Schotter befestigt, durch den Erlenbruch führen Wirtschafts- und Waldwege. Gut gepflegt wenn nicht gar neu präsentieren sich die Bänke, die es in reichlicher Zahl und rustikaler Ausführung rund um den Weiher gibt.

Eine Besonderheit zeichnet die Weiherrunde aus: Sie führt an der Retzberghütte vorbei, die sich in Sichtweite des Weihers befindet. Die Hütte ist das ganze Jahr über bewirtschaftet, im Winterhalbjahr zwischen dem 1. September und dem 30. April mittwochs bis freitags von 11.30 bis 16 Uhr, samstags und sonntags bis 17 Uhr, im Sommerhalbjahr mit deutlich längeren Öffnungszeiten. Die Küche, die vielfach gelobt wird, serviert in erster Linie typische Pfälzer Spezialitäten, im Winterhalbjahr gibt’s immer am ersten Mittwoch hausgemachte „Grumbeersupp“ mit Dampfnudeln und Vanillesauce.

An diesen Tagen ist die Hütte auch unter der Woche überaus gut besucht – ebenso wie natürlich an schönen Sommerwochenenden. Bei geeigneter Witterung kann man in einem Biergarten mit Blick auf den Weiher Platz nehmen, im Freien herrscht wie bei den meistem Hütten im Pfälzerwald üblich unkomplizierte Selbstbedienung.
Der Sippersfelder Weiher ist vom Raum Landstuhl in zirka 30 Minuten gut über die A 6 und die A 63 (Ausfahrt Sembach) zu erreichen und bietet sich nicht nur wegen der guten Einkehrmöglichkeit zu einer kurzen Auszeit an. (von J. Link)

 

<- Zurück zur Übersicht