
Otello ja, Abba nein
- Städtischer Kulturausschuss debattiert angeregt über Programm für die Stadthalle - Die Stadthalle und die Zukunft der Kulturveranstaltungen in Landstuhl standen an zentraler Stelle der Sitzung des Kultur- und Vereinsausschusses der Stadt Landstuhl, der zum ersten...
Moderne Zeiten
- Ein Kommentar von Jürgen Link - In der Landstuhler Kommunalpolitik hat die moderne Zeit Einzug gehalten: Zum ersten Mal tagten am vergangenen Dienstag zwei Ausschüsse in digitaler Form. Auf einer so genannten „Meeting-Plattform“ fanden die Sitzungen statt, die...

Ab Freitag gilt in Kaiserslautern eine nächtliche Ausgangssperre
- Stadt erlässt neue Verfügung wegen gestiegener Corona-Zahlen - Das Infektionsgeschehen in der Stadt Kaiserslautern hat sich in den vergangenen Tagen massiv beschleunigt. Nach Überspringen der Marke von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen am...

Auch 2021 kein Stadtfest und kein Mondscheinmarkt
- Corona-Pandemie zwingt Fördergemeinschaft zur Absage ihrer Großveranstaltungen - Von Seiten der Fördergemeinschaft der Sickingenstadt Landstuhl werden dieses Jahr keine Veranstaltungen initiiert. Das ist das Ergebnis einer Tagung des Vorstandes des Zusammenschlusses...

Frühling im Japanischen Garten in Kaiserslautern
- Von Clara Hoffmann - Der Frühling im Japanischen Garten ist für die Besucher zurzeit nur eingeschränkt zu erleben. Aufgrund der derzeitig andauernden Corona-Pandemie wurde das geplante „Hanami-Fest“ abgesagt. Übersetzt bedeutet das Wort „Hanami“ „Blüten betrachten“....
Landstuhl

Landstuhl feiert 2023 Doppeljubiläum
- 700 Jahre Stadtrechte und 500. Todestag des Ritters Franz von Sickingen - Die Stadt Landstuhl wird im kommenden Jahr zwei bedeutende historische Jubiläen feiern können: Zum einen den 700. Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte, die im Jahr 1323 erfolgt sein soll,...

Landstuhler VdK sucht neuen Vorstand
Der VdK Stadtverband Landstuhl sucht einen neuen Vorstand. Zum 31. Dezember 2020 hatte der Stadtverbandsvorsitzende Hans-Peter Molitor und mit ihm der gesamte Vorstand seine Ämter niedergelegt. Seit dem werden die Geschäfte des Stadtverbands, der immerhin rund 700...

Turn-Team Sickingen bestätigt Vorstand
- Von Lea Wätzold, Sportwartin beim Turn-Team Sickingen - Digital können wir – auch die Mitgliederversammlung 2021 wurde bei uns per Videokonferenz durchgeführt. Nach dem Rückblick auf 2020, in dem wir leider nicht wie gewohnt an Wettkämpfen teilnehmen konnten,...
Freitag ist Klimaschutztag (Teil II)
- Von Wolfgang Feth - Wir haben im Betrieb überlegt, was wir für den Klimaschutz machen können. Auch wir Bürgerinnen und Bürger können für den dringend notwendigen Klimaschutz etwas tun, ohne dass es uns der Staat vorschreibt. Ein großer Energiefresser und damit...

Kaiserslautern

Dritte Impfstraße ist in Betrieb
Am Montag wurde im Impfzentrum Kaiserslautern die dritte Impfstraße in Betrieb genommen. Außerdem wurden die Öffnungszweiten erweitert, das Impfzentrum arbeitet nun von montags bis freitags, und zum Dritten wurden die Arbeitsabläufe bei der Impung weiter optimiert,...

Nach den Sommerferien will man wieder durchstarten
- Beim Volleyballclub Kaiserslautern VBC - Vom Lockdown „vollkommen ausgebremst“ wurden auch der Volleyballclub Kaiserslautern (VBC), der so wie nahezu alle Vereine in der Republik seinen Sportbetrieb mit dem Beginn des zweiten Lockdowns komplett einstellen musste....

Ökologisches Bauen und Sanieren als Schwerpunkt
- Das Architekturbüro plan.Werk.stadt von Tobias Wiesemann - Sanierungen und der Neubau von Einfamilienhäusern nach ökologischen Gesichtspunkten bilden den Arbeitsschwerpunkt des Freien Architekten und Energieberaters Tobias Wiesemann, der in Kaiserslautern das Büro...

Was „TuN“ gegen die Pandemie!
- Kaiserslautern startet Unterstützung zu „Testen und Nachverfolgen“ - Testen und Nachverfolgen als Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen die Pandemie. Das Ziel: Keine Schlangen vor Teststationen, nur wenige Minuten für die Testung, die Testzertifikate garantiert...

Gespräch über virtuoses Handwerk
- Online-Finissage zur „Sprache der Dinge“ des mpk - Bis Sonntag, 18. April, besteht die letzte Gelegenheit, die Ausstellung „Die Sprache der Dinge – Angewandte Kunst der Lotte Reimers-Stiftung" im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) nach Voranmeldung zu...
Westpfalz

Aus dem Polizeibericht: Betrügerische Anrufe und E-Mails
Sozusagen im letzten Moment hat eine Frau aus dem Landkreis einen Betrug verhindert. Die 52-Jährige hatte vergangene Woche einen Anruf eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters erhalten. Der Mann informierte sie darüber, dass ihr Computer gehackt worden sei. Um den...

Windkraft und B10-Ausbau
- Bezirkstag Pfalz diskutierte lebhaft in Videokonferenz- Bezirktagsvorsitzender Theo Wieder erläuterte in der mehr als vierstündigen Videositzung des Bezirkstags Pfalz den Sachstand zur Windkraft im Biosphärenreservat Pfälzerwald. So habe das MAB-Nationalkomitee der...

Deportation der pfälzischen Juden nach Gurs vor 80 Jahren
- Online-Vortrag von Roland Paul mit Live-Übertragung - „Die Deportation der pfälzischen Juden nach Gurs vor 80 Jahren und das Schicksal der Deportierten aus der Pfalz“ stehen im Mittelpunkt des Online-Vortrags von Roland Paul am Mittwoch, 21. April, um 19 Uhr, der...
Welt

Teilnahme am Garten-Wettbewerb bis 30. April möglich
- Aktion im deutsch-französischen Projekt „Gärten für die Artenvielfalt - Hobbygärtnerer können sich derzeit für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité" des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das...

NABU: Die Schwalben sind zurück
Fast wäre sie Vogel des Jahres 2021 geworden: die Rauschwalbe. Die Zweitplatzierte von Deutschlands erster öffentlicher Wahl zum Vogel des Jahres kommt nun aus ihrem Winterquartier in Afrika zurück. Leider werden die fliegenden Glücksboten von Jahr zu Jahr weniger....