Nach über zehn Jahren ohne Nahversorgung bekommt die Atzel endlich wieder einen eigenen Lebensmittelmarkt. Nach internen Besprechungen direkt nach den Kommunalwahlen, persönlichen Gesprächen mit „Tante „Enso“, einer Videokonferenz, der Teilnahme an einer Projektvorstellung, Gesprächen mit dem Eigentümer der Immobilie und dem Architekten, Besprechungen mit den Bauverwaltungen in Landstuhl und dem Landkreis durch den gesamten Stadtvorstand, konnte das Projekt „Einkaufsmarkt auf der Atzel“ in eine nächste Phase eintreten.

Dank des großartigen Zusammenhalts der Bürgerinnen und Bürger ist es nun gelungen, die notwendigen 600 Teilhaberschaften für Tante Enso zu erreichen. Mit 766 gezeichneten Teilhaberanträgen (805 Anteile durch Mehrfachzeichnung) am gestrigen Mittwoch haben wir ein starkes Zeichen gesetzt: Die Atzel hält zusammen! Bereits am Mittwoch vergangener Woche war die Zahl der notwendigen Anträge deutlich überschritten. Dies nahm Carolin Hanus-Müller aus Freude zum Anlass, vier Luftballonketten mit der Zahl der Teilhaber am Jugendhaus Spots, an zwei Kindergärten und an einem Wohnhaus aufzuhängen. Vielen Dank dafür!

Dieser Erfolg zeigt, was möglich ist, wenn eine Gemeinschaft an einem Strang zieht. Mein besonderer Dank gilt allen Bewohnerinnen und Bewohnern der Atzel, die sich mit Engagement und Überzeugung für dieses Projekt eingesetzt haben. Ein besonders herzliches Dankeschön richte ich ebenso an die fleißigen Paten, die unermüdlich für das Projekt geworben, informiert und motiviert haben. Ohne ihren Einsatz wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!

Mit Tante Enso kehrt nicht nur ein Lebensmittelmarkt, sondern auch ein Stück Lebensqualität zurück. Der ehemalige Markant- und Frische-Markt, der lange leer stand, wird nun wieder mit Leben gefüllt. Gerade für ältere Menschen und Familien ist dies ein bedeutender Schritt hin zu mehr Versorgungssicherheit und einer lebendigen Nachbarschaft.

Ein solcher Erfolg ist nicht selbstverständlich. Wir haben gezeigt, dass wir als Stadtgesellschaft Herausforderungen aktiv angehen und gemeinsam Lösungen finden. Unsere Hoffnung ist,  dass der Markt noch im Laufe des Jahres eröffnen kann. Selbstverständlich werden wir Sie weiterhin über den aktuellen Stand informieren.

Falls noch Fragen zur Teilhaberschaft oder zum Kartenantrag bestehen, können Sie sich direkt an den Support von Tante Enso wenden: E-Mail: info@enso-gruppe.de oder telefonisch 0421 989 673–0 (Mo.-Do.: 9-17 Uhr und Fr.: 9-16 Uhr)

Danke an alle, die diesen Erfolg möglich gemacht haben!

Ihr
Mattia De Fazio
Stadtbürgermeister

 

<- Zurück zur Übersicht