– Stadtrat berät über Seniorenzentrum-Neubau in der Lindenstraße –

Dort, wo bis vor wenigen Wochen die Deutsche Post Briefe und Pakete sortiert und ihre Zustellfahrzeuge beladen hat, sollen in absehbarer Zeit Wohnungen für Senioren entstehen. Ein privater Investor plant, auf dem Areal des ehemaligen Post-Verteilerzentrums in der Lindenstraße ein Seniorenzentrum zu errichten, das mit mehr als 60 Appartements „wohnen im Alter“ in zeitgemäßer Form ermöglichen will.
Wie berichtet hat die Deutsche Post ihr Landstuhler Brief- und Paket-Verteilerzentrum an einen verkehrstechnisch deutlich besser erschlossenen Standort in der Raiffeisenstraße im Landstuhler Westen verlegt. Dadurch ist das gut 4500 Quadratmeter große Areal in zentraler Lage von Landstuhl frei für eine neue Nutzung geworden.
So genannter Vorhabenträger für die neue Zukunft des Areals ist die „BKR Landstuhl GbR“ mit Sitz in Schweich bei Trier. Das Unternehmen plant, die bisherige Bebauung des Geländes komplett abzureißen und ein dreiflügeliges Gebäude mit vier Vollgeschossen zu errichten, das neben den eigentlichen Appartements sämtliche weitere Einrichtungen für die Senioren unter einem Dach beherbergen soll. Zusätzlich soll das Gebäude eine Tiefgarage mit ausreichend Plätzen für die Bewohner und das Personal des Seniorenzentrum bekommen, um die angespannte Parksituation in der Landstuhler Innenstadt nicht noch weiter zu belastet.
Die Planungen der „BKR Landstuhl GbR“ sehen ein Gebäude vor, dass nach den neuesten Standards konzipiert ist und unter anderem eine Dachbegrünung sowie eine Photovoltaikanlage beinhaltet. Das Gelände selbst soll soweit möglich begrünt werden, so dass das innerstädtische Areal trotz des recht dominant wirkenden Gebäudes nach Abschluss der Bauarbeiten deutlich weniger versiegelt sein wird, als dies derzeit noch der Fall ist.
Der Stadtrat von Landstuhl wird sich in seiner Sitzung am kommenden Dienstag unter anderem mit den Plänen des Vorhabenträgers beschäftigen. Laut Tagesordnung soll zunächst der Städtebauliche Vertrag mit dem Unternehmen aus Schweich verabschiedet werden, in dem das Bauvorhaben klar umrissen wird. In einem weiteren Punkt wird der Stadtrat den vorhabenbezogenen Bebauungspan für das ehemalige Postgelände auf den Weg bringen und damit Grünes Licht für den Beginn der Bauarbeiten geben.
Die Sitzung des Stadtrats beginnt um 18.30 Uhr und findet im großen Sitzungssaal des Landstuhler Rathauses statt. (red)

Fotos: BKR, WJ

Von Ursula Haber-Müller erreichte uns folgender Kommentar:

Das ist mal eine tolle Nachricht für Senioren, prima.
Ich habe solche Projekte schon in anderen Städten gesehen und freue mich, dass bei uns in Landstuhl auch so etwas gemacht wird. Man sollte auch vielleicht eine Stelle im Haus für Pflegedienst einrichten und ein Cafe wo sich die Leute treffen können.

 

<- Zurück zur Übersicht