Nach einer erfolgreichen Premiere 2022 fand in diesem Jahr vom 14. bis 20. August die zweite Runnersweek der LLG Landstuhl statt. Aus dem letzten Jahr wurde gelernt und das Programm konzipiert, um den Teilnehmer ein noch besseres Programm bieten zu können. Dies wurde bereits zu Beginn deutlich, da die Läufer nach einem Grußwort des Landtagsabgeordneten Marcus Klein nicht zu einem gemeinsamen Lauf aufbrachen, sondern sich einer Laufanalyse und einer Leistungsdiagnostik unterzogen. Hierdurch bekamen die Teilnehmer wichtige Erkenntnisse über den eigenen Fitnesszustand und Korrekturen zur Verbesserung der Lauftechnik.
Der erhoffte Lauf zum Start folgte 24 Stunden verspätet am Dienstag, indem die Lauffreunde knappe 10 km durch den Pfälzer Wald drehten. Bereits jetzt sollte sich zeigen, dass auf alle eine anstrengende und fordernde Woche wartete. Zwar gab es am Mittwoch neben warmen Worten von Ralf Leßmeister eine kleine Laufpause, ein läuferisches Krafttraining brachte die Muskeln dennoch zum Zittern.
Dem Muskelkater zum Trotz trafen sich die meisten am Folgetag zur nächsten Einheit und liefen die Strecke des Nanstein-Berglaufes, immerhin der schönste Berglauf Deutschlands 2022, ab. Im Anschluss wurde den Teilnehmern bei Äpfeln, Bananen und Wassermelonen eine Ernährungsberatung angeboten, sodass beim nächsten Marathon oder Fußweg nach Hause Nährstoffmangel kein Hindernis mehr sein dürfte.
Am Freitag motivierte Verbandsbürgermeister Peter Degenhardt die Überbliebenen vor dem anstehenden Wochenende. Dennoch wurde es an Tag fünf noch einmal wortwörtlich schnell, da ein lauforientiertes Koordinations- und Sprinttraining bevorstand. Am Samstagmorgen wurde es bei der Aquajogging Einheit zwar wieder belastend für die Muskeln, aber die Gelenke wurden bei dieser schonenden Laufform entlastet. Den krönenden Abschluss bot der Vereinssonntag. Neben einem gemeinsamen Lauf konnten Teilnehmer auch Erfahrungen in Zumba, Step-Aerobic, Bauch-Beine-Po Training machen und das Deutsche Sportabzeichen ablegen.
Abgerundet wurde ein wahrlich sonniger Sonntag mit einem gemeinsamen Essen, welches Katja Mayer vorbereitete, und einem abschließenden Grußwort von Stadtbürgermeister Ralf Hersina. Von der Vorstandschaft für rege Beteiligung wurden Martina Leubner, Ribana Bauser und Lars Lambrecht geehrt. Heiter gestimmt wurde der Abend und die Runnersweek für dieses Jahr beendet. Natürlich kann auch außerhalb dieser Woche mit der LLG gelaufen werden. Ansonsten bietet sich im kommenden Jahr eine neue Chance.
Katja Mayer Pfalzmeisterin im Berglauf
Die diesjährigen Pfalzmeisterschaften fanden in diesem Jahr beim Rietburglauf in Edenkoben statt. Hier versammelten sich große Teile der pfälzischen Laufelite, um in der „Toskana Deutschlands“ unter großer Hitze die Titel im Berglauf neu zu verteilen. Den einzigen Titel für die LLG Landstuhl konnte Katja Mayer in ihrer Klasse einfahren, welche in ihrer Altersklasse Rang 1 und unter allen Frauen den 4. Platz belegte. Schnellster der LLG wurde dagegen Hans- Joachim Berberich und konnte in seiner Altersgruppe mit Platz 3 aufs Podest springen. Keine Rolle bei diesem Wettkampf konnte Urlaubsheimkehrer Lucas Bambach spielen, welcher sich den Temperaturen beugen musste.
LLG Landstuhl nach der Sommerpause in Schopp am Start
Traditionell legte die Läuferszene in den Sommermonaten eine kleine Wettkampfpause ein, um den hohen Temperaturen zu entkommen. Da in diesem Jahr von großer Hitze keine Rede sein konnte, wurde die Rückkehr in den Wettkampfbetrieb am 27. August in Schopp umso sehnsüchtiger erwartet. Hier war auch die LLG Landstuhl mit alt bekannten Gesichtern am Start. Bester LLGler beim Holzlandlauf sollte am Ende ein „Comebacker“ werden, welcher zwar altbekannt, den treuen Lesern aber lange nicht mehr ins Auge sprang: Andreas Kranz. Bei schwieriger Streckenführung über Stock (Baumstämme wäre wohl die bessere Formulierung) und Stein gelang ihm nach 10km der Zieleinlauf in 45:39 Minuten. Ihm folgten in Ziel Ribana Bauser, Hans-Joachim Berberich und Katja Mayer. Ribana, welche auch wenige Tage später den Lautrer Lebenslauf als beste Frau gewann, sollte hierbei den Sieg in der Altersklasse vor Katja einfahren, sodass die LLG hier einen Doppelsieg verzeichnete. (ps)
Foto: LLG